BB2025
Projekt Bürger*innenbudget 2025/2026
Zentrum für Film- und Medienkunst
Wuppertal ist Filmstadt – Kulisse vieler Meilensteine der deutschen Filmgeschichte und Heimat namhafter Filmschaffender. Doch im kulturellen Selbstverständnis spiegelt sich das bislang kaum wider. Der Verein FILMSTADT e.V. möchte das ändern.
Im ehemaligen Gebäude der Musikhochschule entsteht mit dem ZENTRUM FÜR FILM- UND MEDIENKUNST ein Veranstaltungsraum für Film und Visual Arts. Mit niedrigschwelligem Zugang (u.a. freier Eintritt) bietet er Raum für Filmreihen, Screenings, Treffen und künstlerische Projekte.
Das ZENTRUM ist ein offener, nichtkommerzieller Raum für alle Film- und Kulturinteressierten. Niederschwellig, punkig und überraschend – ein kultureller Beitrag für den Arrenberg und das Bergische Städtedreieck, der eine lange bestehende Leerstelle in Wuppertal endlich schließt.
Unsere Ziele
Screenings: Filmreihen wie „Filmemacherinnen NRW“, Pitchfestivals und thematische Abende (Kurzfilm, Doku, Wuppertal im Film).
Netzwerk: Offene Film- und Theaterwerkstatt zum Kennenlernen, Beraten und Unterstützen.
Bildung: Raum, Material und Know-how für junge Menschen.
Visual Arts: Plattform für visuelle und interdisziplinäre Künste (Theater, Tanz, Musik, DJing).
Kooperation: Treffpunkt und Katalysator für Wuppertals Filmszene.
Hier könnt ihr für uns voten: VOTE
Siegersbusch Film ist eine staatlich anerkannte Ergänzungsschule und seit über 15 Jahren ein erfolgreicher, IHK geprüfter Ausbildungsbetrieb. Unser oberstes Ziel ist es, unseren Auszubildenden eine umfangreiche Bildung zu ermöglichen. Bei uns erhalten alle Lernenden (ausgenommen kaufmännische Ausbildungen) eine rein betriebliche Ausbildung mit einem eigenen, dualen Unterrichtssystem. Es werden betriebsinterne Lehrkräfte und Gastdozent*innen eingeladen, um ein vielfältiges Bild der Branche zu ermöglichen und flexibel auf neue Innovationen eingehen zu können. Durch kurze Entscheidungswege und persönliche Beziehungen zwischen Dozent*innen und Lernenden können wir individuell auf die Bedürfnisse beider Seiten eingehen und schaffen so eine persönlichere Variante des Lernens. Praxisnäher als das Studium und freier als eine betriebliche Ausbildung.
Bei Siegersbusch Film zahlt keiner für kreative Bildung, denn Chancengleichheit ist uns sehr wichtig. Die entstehenden Kosten werden durch den integrierten Betriebsalltag gedeckt und durch Anspruch auf Schüler BAföG können die Lebenshaltungskosten gedeckt werden.
Du hast Lust auf ein Filmstudium an einer Filmuniversität oder Filmhochschule? Bei uns Kannst Du gebührenfrei einen Abschluss als Filmregie erlangen.